Barrierefreiheit als Selbstverständlichkeit in Hall in Tirol Praxistag vom Verein Stadtmarketing Austria für Einzelhandel und Tourismus in Hall in Tirol Eine Stufe als unüberwindbares Hindernis für jeden Rollstuhl, eine mit Matten verdeckte Leitlinie als Blockade für Sehbehinderte oder eine Homepage mit verwirrender Menüführung – beim Stadtmarketing Austria Praxistag am 12. Juni 2014 in Hall in Tirol wurde die große Bandbreite des Begriffes „Barriere“ aufgezeigt. Gerade für den Einzelhandel und den Tourismus ist dieses Thema von enormer Bedeutung, wie das große Interesse von City-Managern und Unternehmern aus ganz Österreich und Südtirol unterstrich. ![]() Mag.a Inga Horny, Präsidentin des Dachverbandes Stadtmarketing Austria, rät zusammenfassend den Unternehmern, umgehend Maßnahmen in Richtung barrierefreie Räumlichkeiten und Webinhalte einzuleiten. Ein erster Schritt könnte z.B. darin bestehen, Behindertenorganisationen zu einer Begehung der Firmenräumlichkeiten einzuladen oder die Unternehmens-Webseite auf deren eAccessibility testen zu lassen. Dass in vielen Städten aus Denkmalschutzgründen Umbauten verhindert werden, ist für die Präsidentin nicht nachvollziehbar: es sollte das Prinzip „zuerst der Mensch, dann der Stein“ gelten. Am Ende des Praxistages konnten im Rahmen einer Führung durch die Haller Altstadt typische Problemfälle aufgezeigt und besprochen werden. Bis 1. Jänner 2016 wird Barrierefreiheit von öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten gesetzlich gefordert. Bei Verstößen kann von den Betroffenen Schadenersatz wegen Diskriminierung gefordert werden. Stadtmarketing Hall in Tirol Wallpachgasse 5 A - 6060 Hall in Tirol Fon: +43 / 5223 / 45544 36 Fax: +43 / 5223 / 45544 - 20 info@hall-in-tirol.at www.hall-in-tirol.at [<< zurück] |