Kulturprogramm Haller Nightseeing 2007 2. Haller Nightseeing am 25.Oktober 2007 Während des Haller Nightseeings werden an insgesamt neun Punkten Führungen an den verschiedensten Orten der Altstadt angeboten, um unseren Besuchern die über siebenhundertjährige Geschichte und lebendige Kultur in Hall näher zu bringen. Monumente vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart werden von Experten gezeigt und von erfahrenen Führern näher erklärt, die Führungen werden jeweils zwischen 20 und 30 Minuten dauern. Heuer liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Hinterlassenschaften der Jesuiten in Hall: So öffnet das Bezirksgericht im ehemaligen Konventsgebäude der Jesuiten seine Pforten, und in der Volksschule am Stiftsplatz kann man die auch den meisten Hallern unbekannten Reste der ehemaligen Kapelle des Jesuitengymnasiums besichtigen. Punkt 1: Die Münze Erst in diesem Jahr wurde der Parcours der Münze Hall neuerlich erweitert. Das Münzmuseum, das zu den bedeutendsten Museen seiner Art in Europa zählt, besitzt nun neben seiner ansprechenden Sammlung zur Geschichte der Münztechnik gleich zwei gotische Türme, die beide äußerst sehenswert sind. Entdecken Sie die gelungene Symbiose zwischen Moderne und Mittelalter! Öffnungszeiten: 15.00 - 24.00 Uhr (letzter Einlass um 23 Uhr) Punkt 2: Die neuen Räume der Stadtarchäologie in der Burg Hasegg Mit der Erweiterung des Münzmuseums zog auch die Stadtarchäologie von der Salvatorgasse hierher. Ihre neuen Räumlichkeiten sind nun Teil des Museumsparcours. Zur Eröffnung dieser Räume findet hier die Ausstellung "Der Taler um 1500 - Eine Haller Münze zwischen Arm und Reich" statt. Folgen Sie uns in die Welt des spätmittelalterlichen Hall, und gewinnen Sie neue Einblicke in die Arbeit der Archäologen! Öffnungszeiten: 15.00 - 24.00 Uhr (letzter Einlass um 23 Uhr) Vereinsmitglieder des Vereins zur Förderung der Stadtarchäologie stehen Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung Zugang über Münze Hall Punkt 3: Die Schweighoferstiege Sie verbindet die Obere und Untere Stadt, und doch ist sie den meisten Besuchern von Hall wohl völlig unbekannt: Die Schweighoferstiege. Dennoch erschließt gerade sie Zugänge und Blicke auf die Altstadt, die in die Vergangenheit führen. Eine kurze Spurensuche zu Mühlen und Wehrmauern erwartet Sie hier. Führungen: 15.30 - 21.00 Uhr, alle 30 Minuten Treffpunkt: Eugenstraße, Oberseite der Schweighoferstiege Punkt 4: Der Altarraum der Pfarrkirche St. Nikolaus Viele kennen die schöne Haller Pfarrkirche, aber nur wenige haben auch die Kunstwerke im nicht zugänglichen Altarraum der Kirche gesehen. Lernen Sie den barocken Wandelaltar, die szenenreiche Fieger-Gedenktafel, die vier Kirchenväter und den gotischen Palmesel kennen. Spezialführungen mit Dr. Barbara Knoflach-Zingerle und Dr. Christian Kayed von den Haller Stadtrundgängen. Führungen: 20.00 - 22.00 Uhr, alle 30 Minuten Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Pfarrkirche Punkt 5: Das Bezirksgericht Das Bezirksgericht ist einer der unbekannten Orte in Halls Altstadt. Dabei verfügt diese bedeutsame Institution unserer Stadt nicht nur über eine lebendige Tradition, auch ihr Gebäude erzählt eine spannende Geschichte. Führerinnen des TVB bringen Ihnen die Vergangenheit des ehemaligen Jesuitenkonvents näher und Gerichtsbedienstete gewähren Ihnen einen Einblick in den Alltag des innovativen Bezirksgerichts Hall. Führungen: 15.00 - 23.30 Uhr, alle 30 Minuten Treffpunkt: Im Bezirksgericht, Zugang vom Hof Aus Sicherheitsgründen können pro Führung maximal 20 Personen teilnehmen! Punkt 6: Die unbekannte Kapelle der Jesuiten Die Volksschule am Stiftsplatz kennen die meisten Haller bereits von Kindesbeinen an. Doch wer weiß schon, dass dieses Gebäude noch unbekannte Schätze in sich birgt? Entdecken Sie mit uns die Reste der einstmaligen Ausmalung des Jesuitengymnasiums auf dem Dachboden der Volksschule und die Spuren, die die Lausbuben des 19. Jahrhunderts dort hinterlassen haben. Führungen: 16 00 - 22.00 Uhr, alle 30 Minuten Treffpunkt: Eingang Volksschule Stiftsplatz Aus Sicherheitsgründen können pro Führung maximal 20 Personen teilnehmen! Punkt 7: Rathaus und Bürgermeisterzimmer Diese Führung bringt Ihnen die Prunkräume des Haller Rathauses näher. Nach einer Besichtigung des Ratssaales werden Sie in das Bürgermeisterzimmer geleitet, wo Sie Bürgermeister Leo Vonmetz empfängt und sein Zimmer erklärt. Anschließend steht er Ihnen für Fragen zur Verfügung. Führungen: 17.00 - 21.00 Uhr, alle 60 Minuten Treffpunkt: Im Rathaushof Punkt 8: Die Salvatorkirche Mit über sechshundert Jahren gehört die Salvatorkirche zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Die neuesten Funde zeigen, dass wir noch Vieles über die Geschichte dieser Kirche nicht wissen. Diese Besichtigung ermöglicht einen kurzen Einblick in die aktuelle stadtgeschichtliche Forschung. Führungen mit dem Haller Stadthistoriker Dr. Romedio Schmitz - Esser. Führungen: 16.30 - 21.30, alle 60 Minuten Treffpunkt: Eingang Salvatorkirche Punkt 9: Bergbaumuseum 16.00, 17.00 und 18.00 Uhr, Familienführung: "Die Entdeckung des weißen Goldes" Dauer 40 Minuten 19.00 und 20.00 Uhr Erwachsenenführung: "Salzbergbau in Hall in Tirol im Wandel der Zeit - Wirtschaftliche und technische Entwicklungen in der Region bis zur Stilllegung des Salzbergbaues 1967" Dauer 40 Minuten 21.00 und 22.00 Uhr "Salzige Finissage" - Werner Richter führt durch die Ausstellung "A g'salzene Supp'n", Dauer 30 Minuten Aus Sicherheitsgründen können pro Führung maximal 20 Personen teilnehmen! Hier finden Sie noch eine Liste der teilnehmenden Betriebe am Haller Nightseeing 2007 als PDF-Datei zum herunterladen und den Pressetext vom Stadtmarketing. Rückblick auf das 1. Haller Nightseeing, 2006 mit vielen Fotos. [<< zurück] |